Neuer Vorstand im Ortsverein Xanten
Bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Xanten am 10. Oktober 2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand des Ortsvereins Xanten
Foto: SPD Xanten
Tagung für politisch Interessierte in Berlin
Im März 2019 war eine Reisegruppe politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger für vier Tage in der Hauptstadt Berlin. Eingeladen dazu hatte die ehemalige Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Frau Dr. Barbara Hendricks. Die Klever Abgeordnete hatte ein interessantes Programm für die Gruppe, zu denen auch einige Xantenerinnen und Xantener gehörten, zusammengestellt.
Neben mehreren Stadtrundfahrten, die an politischen Gesichtpunkten orientiert waren, gab es eine Führung durch die Ausstellung im "Tränenpalast", Informationsgespräche im Bundesrat und in der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie die Möglichkeit des Besuches einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Dabei gehörte im Anschluss natürlich auch das obligatorische Gruppenfoto an der Reichtagskuppel zum Programm.
Reisegruppe vor der Reichstagskuppel
Foto: Bundesregierung / Volker Schneider
Kulinarische Reise durch Europa
Als Auftakt zur diesjährigen Europawahl am 26. Mai fanden sich verschiedene Vertreter des SPD-Ortsvereins Xanten und interessierte Gäste zu einer "Kulinarischen Reise durch Europa" zusammen.
Gemeinsames Kochen des SPD-Ortsvereins Xanten und interessierter Gäste
Foto: SPD
Ende 2018 trafen sich Marion Nasskau, Europabeauftragte der SPD Kreis Wesel, sowie vierzehn weitere Genossen/Genossinnen und Gäste der SPD in der Küche der Familienbildungsstätte Kalkar, um sich dem Thema Europa zu nähern. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen!
Es wurde viel gearbeitet, geredet, gelacht und natürlich diskutiert. Am Ende des dreistündigen Treffens wurden die gemeinsam erstellten Köstlichkeiten gekostet:
z.B. Erbsen-Eiersalat aus Polen, Bohnen-Minze-Aufstrich aus Spanien, Kartoffelbrot aus Irland, Miniwurstbrötchen aus Großbritannien und vieles mehr. Natürlich gab es auch etwas Süßes: Lavendel-Blaubeer-Küchlein aus Frankreich. Die einstimmige Meinung am Ende der Aktion war: Das machen wir nochmal!
Interessierte, die bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auch mitmachen wollen, melden sich bitte per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beim SPD-Ortsverein Xanten.
Volksbegehren – Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung Kabarettabend mit Jürgen Becker
Die Veranstaltung mit Jürgen Becker ist leider bereits ausverkauft.
Volksbegehren
Foto: Jörn Neumann
Am Freitag, 6. September 2019 präsentiert der SPD-Ortsverein Xanten in der Mensa des Stiftsgymnasiums eine besondere Kabarettveranstaltung.
Der aus Funk und Fernsehen bestens bekannte Kölner Kabarettist Jürgen Becker ("Mitternachtsspitzen") kommt mit seinem aktuellen Programm "Volksbegehren – Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung" nach Xanten!
Beginn der Veranstaltung 19:30 Uhr, Einlass in den Saal ab 19:00 Uhr.
Jürgen Becker bittet zum Blick durchs Schlüsselloch. Das Publikum darf sich beim Liebesspiel mit Worten aufs angenehmste gekitzelt fühlen und beim Anblick von hundert erotischen Meisterwerken in Deckung bleiben – und spürt dabei geflissentlich, dass schöne Schenkel nicht nur im Bett betören. Gelegentlich darf man sich auch darauf klopfen.
Überraschen Sie Ihre Familie, Ihre Partnerin, Ihren Partner oder Freunde und Bekannte mit Eintrittskarten zu einem unterhaltsamen Abend, wie man ihn in Xanten selten zu sehen bekommt.
Aufgrund der großen Nachfrage werden wir möglicherweise die Sitzplatzkapazität noch etwas erhöhen. Bei Kartenwünschen kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonische Nachfragen unter 02801 - 705280 oder 0176 - 79072461
Hier ein Link zur Internetseite von Jürgen Becker.
http://www.juergen-becker-kabarettist.de
Antrag der SPD-Fraktion vom 06.07.2018 zur Konzeption und Errichtung einer Mehrfach-Sporthalle
Die SPD-Fraktion hat sich mit ihrem Antrag vom 6. Juli 2018 mit der unzureichenden Kapazität von Turn- und Sporthallen im Gebiet der Stadt Xanten befasst. Es soll die Errichtung einer Mehrfachhalle im Umfeld der weiterführenden Schulen geprüft werden.
Die Bereitstellung von Sportstätten, insbesondere Turn- und Sporthallen zur Durchführung eines richtlinienkonformen Sportunterrichts an den Xantener Schulen, ist eine Pflichtaufgabe der Stadt Xanten als Schulträger.
(zum Lesen bitte anklicken)